TENCEL™ Fasern: Die Zukunft nachhaltiger Textilverarbeitung?

 TENCEL™ Fasern: Die Zukunft nachhaltiger Textilverarbeitung?

Die Welt der Textilien ist im Wandel. Immer mehr Konsumenten suchen nach nachhaltigen Alternativen zu konventionellen Materialien, ohne auf Komfort und Qualität verzichten zu wollen. In diesem Kontext rückt TENCEL™, eine innovative Faser aus Holz, zunehmend in den Fokus. Aber was genau macht TENCEL™ so besonders?

TENCEL™ ist der Markenname für Lyocellfasern, die vom österreichischen Unternehmen Lenzing AG entwickelt und produziert werden. Diese Fasern entstehen aus Cellulose, einem natürlichen Rohstoff, der vornehmlich aus schnellwachsenden Bäumen wie Eukalyptus gewonnen wird. Im Gegensatz zu anderen Zellulosefasern wie Viskose wird TENCEL™ in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, bei dem das verwendete Lösungsmittel wiederverwendet und somit keine Abwässer entstehen. Dies macht TENCEL™ zu einer extrem umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen Fasern.

Eigenschaften und Vorteile von TENCEL™

TENCEL™-Fasern zeichnen sich durch eine Reihe einzigartiger Eigenschaften aus, die sie für den Einsatz in vielfältigen Textilprodukten prädestinieren:

Eigenschaft Beschreibung
Weichheit TENCEL™ fühlt sich angenehm weich und seidig auf der Haut an.
Feuchtigkeitsaufnahme Die Faser nimmt bis zu 50% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit auf, wodurch sie atmungsaktiv und komfortabel zu tragen ist.
Atmungsaktivität TENCEL™ reguliert die Körpertemperatur und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Farbechtheit Die Faser nimmt Farben besonders gut auf und behält ihre Farbechtheit auch nach häufigem Waschen.
Biodegradabilität TENCEL™ ist vollständig biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht.

Diese Eigenschaften machen TENCEL™ zu einem idealen Material für eine Vielzahl von Textilien, darunter:

  • Kleidung: T-Shirts, Kleider, Hosen, Unterwäsche
  • Heimtextilien: Bettwäsche, Handtücher, Bademäntel
  • Outdoorbekleidung: Funktionsbekleidung, Wander- und Trekkingkleidung
  • Babyartikel: Strampler, Windeln

Herstellungsprozess von TENCEL™

Die Produktion von TENCEL™ erfolgt in einem umweltfreundlichen geschlossenen Kreislaufverfahren.

Zunächst wird Cellulose aus Holz gewonnen. Diese Cellulose wird dann in einer speziellen Lösung aufgelöst. Aus dieser Lösung werden dann durch Spinnenvorgänge Fasern erzeugt. Dabei wird die Lösung durch feine Düsen gepresst, wodurch die Faserstruktur entsteht. Die Fasern werden anschließend getrocknet und zu Garnen versponnen. Das verwendete Lösungsmittel wird im Produktionsprozess vollständig zurückgewonnen und kann somit immer wieder verwendet werden.

Der Einsatz von TENCEL™ in der Zukunft

TENCEL™ hat das Potenzial, die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten. Die Faser ist umweltfreundlich, komfortabel zu tragen und vielseitig einsetzbar.

In Zukunft wird TENCEL™ wahrscheinlich in noch mehr Textilien Verwendung finden, da immer mehr Konsumenten auf nachhaltige Produkte Wert legen. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien wie TENCEL™ wird voraussichtlich weiter steigen.

TENCEL™ ist ein Beispiel dafür, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.